Die IDEE zur Entwicklung besteht bei redtel seit 2013. Damals waren die Möglichkeiten zur Funkübetragung noch aufwendig und kompliziert. Heute besteht die Aufgabe größtenteils darin, den Gebrauchswert über den Aufwand der Nutzung zu stellen. Somit wird klar, ein einfaches Handling ist entscheidend über den Einsatz eines solchen Mess - Systems. Der BOXPT als Mess- System soll in erster Linie die Motivationen ansprechen. Ein motivierter Boxer kommt regelmäßiger zum Training. Ein motivierter Trainier ist ein besserer Trainier. Der BOXPT soll das Training für den Sportler und dem Trainier unterstützen. Transparenz im Training durch Messwerte, dienen dem Sportler zur Erkenntnis und Zusammenhang von Arbeit und Ziel. Der BOXPT soll eine persönliche Trainingsführung unterstützen. Er soll die Steuerung des Trainings mit Daten untermauern. Der BOXPT soll Daten zur Trainingsanpassung in das laufende Training geben. Der BOXPT soll die Trainingsauswertung in Echtzeit vermitteln und als Cloudvariante die Daten wenn notwendigen den Sportler selbst und Dritte Beteiligte übermitteln. Der BOXPT als Testgerät, kann statische Boxmessplätze ersetzen. Boxen ist eine dynamische Sportart die insbesondere auch auf spezielle Ausdauerfähigkeiten abzielt. Strategische Kampfplanungen die auf Individualleistungen des Kampfsportlers ausgerichtet sind, kann der BOXPT abbilden. Physische Kollisionswerte können ermittelt werden. Der BOXPT soll als Gaming Variante für den Box- bzw. Kampfsport, sowie auch für den allgemeinen Sport Daten speichern und als Cloud für weltweite Wettbewerbe, bspw. als Tabata Training, Reaktion oder Schlaghärte Ranglistenaufbauen.